In Gruppen gebe ich Ihnen umfangreiche Schulungen im Umgang zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Wir decken gemeinsam Verhaltensmuster/Charakterzüge auf und nutzen die Erkenntnisse für den täglichen Umgang.
In einer privaten Stunde erleben Sie Ihren Hund am intensivsten. Sie erlernen Ihren Hund zu führen und begreifen sein Reagieren auf Ihre Befehle.
Neben dem Umgang mit Ihrem Vierbeiner, gebe ich Ihnen Hinweise und Empfehlungen zur Ernährung und Sie erfahren wichtige Hinweise zur angewendeten Ersten Hilfe.
Trainer für Hund und Halter
30 Jahre Erfahrung
Mit Leidenschaft im Gruppentraining und Privatlektionen
"Unsere Trainingsgruppe, welche sich aus diversen erfahrenen Hundeführern mit unterschiedlichen Hunderassen und verschiedenen Interessen zusammensetzt, bereitet mir viel Spass und bietet mir die ideale Plattform um meine Faszination für die Kynologie auszuleben.
Auf den Hund gekommen sind wir im Jahre 1982. Mit unserem Bobtail Ron absolvierte ich im Hundesport Orpund einen Erziehungskurs. Drei Jahre später gesellte sich Kay, ein Deutscher Schäferhund, dazu. Mit Kay betrieb ich intensiv Hundesport in den Sparten Begleithund, Schutzhund, Sanitätshund, Redog sowie Lawinenhund. Ich besuchte mit Kay viele Seminare und es entwickelte sich ein grosser Drang in mir, das Wesen der Hunde besser zu verstehen. Also begab ich mich nebst dem praktischen Arbeiten im Hundesport auch in die Welt der Hunde-Verhaltenspsychologie.
Parallel war ich damals als Übungsleiter und Schutzdiensthelfer aktiv. Bereits zu dieser Zeit habe ich begonnen, die Übungen und das Spiel aus der Sicht des Hundes und seiner Möglichkeiten zu betrachten und zu interpretieren.
Als unser erster Hund starb gesellte sich die PON-Hündin Zyzna zu unserem in die Jahre gekommenen Deutschen Schäferhund. Zyzna führte ich in der Disziplin Begleithund und Trekkingbegleitung. So konnten wir unsere zweite grosse Leidenschaft für ausgedehnte Wanderungen mit dem Hundesport verbinden.
Im Jahre 1999 nahmen wir den Australian Cattle Dog Welpen Bingo bei uns auf – eine grosse Herausforderung! Seine explosiven Reaktionen auf alles was sich bewegte veranlasste mich, die Unterstützung eines Biologen in Anspruch zu nehmen. Das intensive Aufbautraining mit dem Ziel einer Verhaltenskontrolle war so erfolgreich, dass sich Bingo in der Folge selbständig und freudig von einem Reizobjekt abwandte, sich seine Belohnung abholte und auf weitere Anweisungen wartete. Dank diesem tollen Trainingserfolg, durfte Bingo auf unseren Wanderungen viele Freiheiten geniessen. Er wurde 15 Jahre alt.
Im Laufe der Jahre, als Bingo älter wurde, entwickelte sich der Wunsch, einen Hund im Sport auf hohem Niveau zu führen. So zog 2006 Odyn bei uns ein, ein Malinois aus holländischer Zucht. In Deutschland, beim Hundesportverein Schwenningen, betrieb ich während drei Jahren intensiv IPO-Sport mit schönen Erfolgen. Leider starb Odyn viel zu früh an Krebs. Er war ein toller Hund sowohl im Sport wie auch als Familienhund.
Heute begleitet uns Coco Chanel, ein junges, aufgestelltes Malinois-Mädchen."
TEXT
TEXT
TEXT
TEXT
DOG-PADDOCK
Wale Hirschi
3233 Kappelen
Telefon +41 79 815 92 78
E-Mail info@dog-paddock.ch
Nutzen Sie bitte das Web-Formular für eine Kontaktaufnahme.